Erfahrungsbericht: Schütz Dental Online Implantat Bestellung über Implify

Einfach, schnell und intuitiv – so lässt sich die Implantat Bestellung von Schütz Dental Zahnimplantaten und Prothetik über den Implify Online-Shop beschreiben. Um die Vorteile der Online-Bestellung gegenüber einer traditionellen Bestellung per Telefon oder Fax herauszustellen, teilt der Implantologe Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann seine Erfahrungen und Eindrücke in dem folgenden Erfahrungsbericht.
Ausgangslage: Bestellung per Telefon oder Fax
Die Mehrheit meiner Kollegen greift bei der Bestellung von Zahnimplantaten und Prothetik zum Telefon oder gar noch zum Faxgerät. Das ist meist nicht nur bequemer, sondern geht auch noch schneller als die Bestellung über die Shops der Hersteller. Denn das Online-Angebot der Hersteller bietet einen entscheidenden Schwachpunkt: Die Oberflächen der Shops sind überladen und bieten dem Implantologen oder Besteller mehr Hürden als Vorteile. Neben der vielen Logins für die unterschiedlichsten Shops, muss ich mich als Nutzer immer wieder auf neuen Oberflächen zurechtfinden. Zusätzlich sind die Ladezeiten oftmals ein Problem. Da greife ich lieber zur klassischen Methode…zumindest bis vor kurzem.
Erste Erfahrungen mit der Plattform Implify
Auf Implify bin ich über einen Artikel in der ZWP gestoßen. “Die neue digitale Plattform Implify bringt Implantathersteller und implantologisch tätige Behandler optimal in einem Onlineshop zusammen und bietet darüber hinaus volle Kostentransparenz, individuelle Bestellvorlagen, digitale Schulungs- und Serviceoptionen sowie eine 24/7 Erreichbarkeit.” hieß es dort. Nachdem ich nach Implify über Google suchte, konnte ich die Website des jungen Unternehmens aus Frankfurt am Main finden. Mein erster Eindruck: Sehr übersichtlich und es wird sich auf das Wesentliche konzentriert: Wichtige Informationen werden prägnant und klar dargestellt. Meine Zahnimplantate kann ich über Implify wohl künftig schnell, einfach, zentral und zu sehr guten Konditionen bestellen. Das spricht mich erstmal an.
Strukturierter und umfangreicher Wissensbereich
Da ich seit vielen Jahren das IMPLA System von Schütz Dental nutze, suche ich auf der Webseite nach dem Hersteller-Angebot und werde schnell fündig. Im Bereich “Implify WIKI” werden die Hersteller neutral präsentiert und alle Informationen zu den Implantat-Systemen, den verschiedenen Plattformen und der verfügbaren Prothetik dargestellt. Es wird mit einfachen und plakativen Grafiken gearbeitet, die die Implantat-Plattformen widerspiegeln und mir im Shop eine gute intuitive Unterstützung bietet. Neben den übersichtlichen Informationen zu den Implantat-Systemen finde ich im Implify WIKI auch interessante Events, Webinare, sowie Kurse für mich als Implantologen.
Aufgeräumte und strukturierte Shop-Darstellung
Im Shop angekommen erlebe ich das gleiche Bild wie auf der Homepage von Implify. Alles wirkt sehr aufgeräumt und man findet sich sehr schnell zurecht. Die Navigation erklärt die einzelnen Kategorien, in denen passende Produkte wie Implantate, Prothetik, Instrumente & Bohrer schnell auffindbar sind. Die Produkte sind nach den einzelnen Anbietern und Verbindungsarten gegliedert und anschließend nach Implantat-Systemen gruppiert.
Klare Darstellung der Implantat-Plattformen
Ich fahre mit der Maus über den Kategoriepunkt “Implantate” und wähle den konischen Verbindungstyp von Schütz Dental aus. Übersichtlich und aufgeräumt werden mir die drei verschiedenen Plattformen mit Farb- und Verbindungssymbolen im oberen linken Bereich der Vorschaubilder visualisiert. Ich wähle die gelbe Plattform mit dem 3,6 mm Durchmesser aus und werde zu der Implantat-Seite von Schütz Dental weitergeleitet. Neben der Auswahl der Implantatlänge sehe ich im Vorschaubild den Lieferumfang vom Implantat. Um den Preis zu sehen muss ich mich zunächst registrieren bzw. einloggen.

Geführte und fehlerfreie Bestellung dank Konfigurator
Nach dem Login wähle ich auf der Implantat-Seite die gewünschte Länge aus. Ich habe hier auch die Möglichkeit die Bestellung einem Patienten über eine Patienten-ID und eine Zahnposition zuzuordnen. Das mache ich und trage die entsprechenden Informationen in die Felder ein. Nachdem ich das Implantat ausgewählt und alle Informationen eingetragen habe, lege ich das Implantat über das Feld “Hinzufügen” in den Warenkorb. Direkt erscheint ein zweites Feld Button “Zum Konfigurator”. Ich klicke auf das Feld und die Seite scrollt automatisch nach unten. Nun erhalte ich kompatible Chirurgie- und Prothetik-Komponenten vorgeschlagen, die ich direkt auswählen kann. Ich wähle den vorgeschlagenen und kompatiblen Gingivaformer zu meinem konischen Implantat aus und füge auch ihn zu meinem Warenkorb hinzu. Die Bestellung gebe ich nun erstmal auf. Die Prothetik-Komponenten bestelle ich im weiteren Verlauf der Behandlung.

Kauf mit zwei Klicks
Nachdem ich den Warenkorb überprüft habe werde ich zum Kassenbereich weitergeleitet. Mit dem Klick auf “Zahlungspflichtig bestellen” ist die Bestellung schon abgeschlossen.
Alle Informationen übersichtlich im Account-Bereich
Nicht nur die Bestellung ist einfach, sondern auch die Wiederauffindbarkeit der Bestellung im Account später. Im Bereich “Auftragsanalyse” sehe ich alle Informationen zu meinen vergangenen Bestellungen, wie die Patienten ID, Zahnposition und die Produktinformationen direkt mit Link. So kann ich im weiteren Verlauf der Behandlung einfach in die Konfigurationsstrecke zurückkehren und die passenden Prothetik-Komponenten bestellen. Einfach, smart und digital.

Vita
Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann ist seit dem 1. Februar 2020 Professor für Interdisziplinäre Parodontologie und Prävention im Bachelorstudiengang Dental Hygienist am Campus Leverkusen der SRH Hochschule für Gesundheit.
Nach dem Studium der Zahnmedizin an der Universität zu Köln und dem Staatsexamen im Jahr 2000 promovierte er 2005 berufsbegleitend zur Praxisgründung an der Universitätsklinik Köln in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Zusätzlich schloss er berufsbegleitend 2013 das mehrjährige Promotionsstudium in Medizinischen Wissenschaften an der Privaten Universität des Fürstentums Liechtenstein (UFL) ab.
Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann besitzt einen Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie (DGParo), Master of Business Administration mit Schwerpunkt Health Care Management und Master of Science in Business Innovation. Seit mehr als 15 Jahren hält der Zahnarzt Vorträge und ist Advisor für Medizintechnikunternehmen. Insgesamt veröffentlichte er als Autor in den Bereichen Zahnmedizin, Innovation und Technologie über 60 Publikationen, davon 3 Bücher. Sein erstes Buch über Zukunftstrends der Medizintechnik wurde 2012 von CISCO, einem großen US-amerikanischen Technologieunternehmen, reviewt. Sein zweites Buch 2018 „Innovationsumgebungen gestalten“ im Springer Gabler Verlag hatte in den ersten 15 Monaten über 50.000 Kapiteldownloads. Das dritte Buch 2020 “Innovative Technologies for Market Leadership” erhielt positives Feedback von der US-amerikanischen Eliteuniversität Berkeley.
Während seiner 20-jährigen zahnärztlichen Berufstätigkeit gründete er zwei Unternehmen mit den Schwerpunkten Prävention und Dienstleistungen im Gesundheitswesen, der Entwicklung von Operationssoftware für zahnärztliche Operationen und digitalen Technologien. Forschungsergebnisse zu Innovationen im Gesundheitswesen präsentierte er auf Konferenzen u.a. der Harvard Universität (USA), des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb (München) und der Nanyang Tech Universität (Singapur).
Parallel zur Praxis war Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann 12 Jahre an Hochschulen in Karlsruhe, Köln und Bielefeld als Lehrbeauftragter sowie Betreuer von Masterarbeiten und Erstprüfer aktiv. 2007 bis 2016 war er Lehrbeauftragter im Bereich Innovationen an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft und wurde vom Rektor für herausragende Lehre ausgezeichnet.
Seit 2013 ist er als Research Fellow an der Universitätszahnklinik Marburg in der Abteilung für Parodontologie tätig und wurde auch dort aufgrund seiner Fallberichte, Vorträge und internationalen Forschungspräsentationen für herausragendes Engagement ausgezeichnet.